Zum Inhalt springen
Martin Thau

Martin Thau

Bitte auf die Überschrift eines Beitrags klicken, um ihn vollständig lesen zu können oder die Links zu erreichen, die er führt.

Kategorie: Dramaturgie

Logik des Horrorfilms

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Der Schwerpunkt einer Handlung: etwas Schreckliches, das dem Helden zustößt oder un|mittelbar von ihm verursacht wird.

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Was das Publikum erleben möchte

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Mag der Zuschauer sich auch nicht allzeit in die dargestellten Verhältnisse einer Geschichte finden ‒ immer vertraut und mitreißend sind für ihn Machtfragen.

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Richtige Länge

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Bewirkung des Gegenteils des Beabsichtigten

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

(K)eine Überraschung

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Wenn Zufälliges auf die Vorgeschichte beschränkt bleibt, wird seine dramatische Wirkung nicht mißfallen, sondern beeindrucken.

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Die Ursachen des Höhepunktes dürfen nicht unsichtbar bleiben.

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Charakter = Moral

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Mit aufgerührten Gefühlen gehen seelische Lasten ab.

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Handlungen deuten Ideen.

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Die wirkungsvollste Beschaffenheit der Hauptfigur

Veröffentlicht am 10. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Jammer, Schaudern und Reinigung entspringen nicht neuen, unerhörten Tatsachen, sondern der Aktualisierung von etwas, dessen man bereits inne ist.

Veröffentlicht am 9. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Der sittlich mittlere Charakter

Veröffentlicht am 9. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Charaktere schaffen die innere Teilnahme an einer Geschichte.

Veröffentlicht am 9. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Im Geschehen enthaltene Betrachter, die uns die Vergangenheit erklären, die Gegenwart bewerten oder Zukunft voraussagen, steigern das Wahrnehmungserlebnis der Zuschauer, wenn sie zur Handlung gehören.

Veröffentlicht am 9. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Was Charaktere lebendig macht

Veröffentlicht am 9. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Dialog ist besser Teil der Handlung.

Veröffentlicht am 9. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles

Wenn Exposé oder Zusammenfassung einen nicht packen, werden es weder das Drehbuch noch der Film danach tun.

Veröffentlicht am 9. Mai 201929. Dezember 2020 by Martin
KategorienAristoteles
← Neuere Beiträge Ältere Beiträge →

Netztagebuch

 

Kategorien

  • Anthropologie
  • Datenschutzerklärung & Herkunftsnachweis
  • De|Industrialisierung
  • Dramaturgie
    • Aristoteles
    • Schule des Drehbuchs
      • Fortbildung & Schaffenskreise
  • Einfälle
    • Drehbücher
    • Serien-Ideen
  • Erlebnisse und Betrachtungen
  • Filmmuseum
    • Filmkritik
  • Kultur|Kritik
    • Misandrie
  • Lesebuch
    • Arztgeschichten
    • Die Puszta
    • Gedichte
  • Musik
  • Philosophie
    • Ästhetik
    • Blondel
    • Hegel
      • McGowan
    • Monadologie
    • Nietzsche
    • Psychoanalyse
    • Wittgenstein
      • Für Dummies
  • Politik
  • Psychologie
  • Reiseziele
  • Religion
  • Sonstiges
  • Sumer
  • Vlogs
  • Wissenschaft
  • Zukunft
    • Energieverknappung
    • KI
    • Klimawandel

Schlagwörter

Empfehlung Epiphanie erbaulich erstaunlich Kreativität Liebe Mahnung SELBST-Werdung Trost witzig zwiespältig
https://usercontent.one/wp/www.martinthau.eu/wp-content/uploads/2021/01/105584853_946173332520725_3447608795868239617_n_3065362746866249.mp4

I f     t h e     S u n     a n d     M o o n     s h o u l d     e v e r     d o u b t,    t h e y ' d     i m m e d i a t e l y     g o     o u t.