Mein Dante

Neulich wandte ich mich an das Mitteilungsblatt der Deutschen Dante Gesellschaft mit der Bitte, auf mein Buch Die Göttliche Komödie: Nacherzählt für Kinder und ihre Eltern hinzuweisen, das ich als „Jona Tomke“ veröffentlicht habe. Das Pseudonym dient mir zu Nacherzählung klassischer Stoffe (Homer, die Groß-Epen des Hinduismus – demnächst Vergil und Beowulf . . .)…

Moral fordert heraus und erfüllt nicht

Tugendhaftes Handeln ist nach Kant nicht daran zu erkennen, dass es Vergnügen bereitet. Das Gegenteil ist der Fall. Jeder moralische Elan ist daher abzuklopfen auf die Begeisterung, die ihn verunreinigt. Echtes moralisches Handeln besiegt wie Leistungssport oder Fasten innere Widerstände.

Künstler

Man ist um den Preis Künstler, daß man das, was alle Nicht-Künstler Form nennen, als Inhalt, als die Sache selbst empfindet. NIETZSCHE

Carrie

Der Film ist eine perfekte Illustration der psychoanalytischen Pointe, dass Wahrheit und Bedeutung uns nur erreichen als Einbruch jener Lava, deren dünne Kruste Alltag, Vorsicht und Kultur ausmachen. Religiösen Fanatiker haben die tiefsten Orgasmen in petto. Man kann sie belächeln, aber die Tiefe ihres Sinnerlebens erreicht man so nicht.

Frankreich – Deutschland – Russland

Russland wird im Moment von den Staaten der Ersten Welt (G7) betrachtet wie Deutschland von Frankreich z. B. während des 30jährigen Krieges: als zu großer Nachbar, der besser zerschlagen wird. Es brauchte zwei Weltkriege für Frankreich, um zu sehen, dass Deutschland sich schließlich nicht zerschlagen lässt und ein Überleben nur möglich ist durch ein gegenseitiges…

Die Welt als Stottern Gottes

Wenn ich die Monadologie nochmal durchgehe, verdankt sich die Welt einer Art „Stottern“ Gottes: sie existiert infolge eines gewissen Nichtgelingens, welches stückweise eingeholt wird. Das ist dann das Wesen der Geschichte. Die logischerweise im Ende, also Verschwinden der Welt gipfelt. Denn die Welt kann nur bestehen, indem etwas „noch nicht so weit“ ist. „Woher die…

Abtreibungsverbot verringert Anzahl der Wunschkinder

Wer hat eine unbekümmertere Kindheit – das gewünschte oder das ungewünschte Kind? In der Regel sind die Mütter von unerwünschtem Nachwuchs jünger, weniger besorgt um das Schicksal ihres Kindes. Sie wissen, schlimmstenfalls können sie “ein neues” bekommen. Nicht so die Mütter eines – meist späteren – Wunschkindes. Wunschkinder entrinnen weniger der Aufmerksamkeit und Sorge ihrer…

Penis-Wahn

Das auseinandersetzende Denken und Sprechen bleibt gleichwohl im Banne dessen, dem es entkommen möchte – infolge der Zwangsvorstellung einer Superrolle, die alles, wonach einem ist, wirklich wahr werden lässt. Immer am Ziel ihrer Wünsche, widersteht sie jeglicher Auseinandersetzung oder »Entmannung«. So gelingt es der Vernunft niemals ganz, die Einbildung zu verwinden. Ohne auseinandergesetzt zu werden,…

Kaliningrad = Sarajewo?

Die Kräfte, die sich aus dem Ukraine-Konflikt entwickeln, verselbständigen sich. Den Handelnden scheint das Heft aus der Hand genommen. Jede Seite versucht, dadurch zu gewinnen, dass sie das eigene Überleben aufs Spiel setzt. Was kann das für ein Sieg werden, selbst wenn er gelänge? Den ich dadurch errungen habe, dass ich mit Selbstmord drohte? Je…

Eastplainer

Eine heimliche Mehrheit der Deutschen zieht innerlich die Russen den Ukrainern vor. Hat wahrscheinlich damit zu tun, dass sich mit den Russen Geld verdienen lässt. Die Ukrainer “kosten nur”. Was reitet Russland? Das Land, heißt es, schreckt zurück für den demokratischen Blüten in seinen Ex-Provinzen und will sie dort austrampeln, bevor der Virus überspringt aufs…

Gendern

Eine Sprache ist immer in Bewegung und drückt damit sich ändernde gesellschaftliche Verhältnisse aus, die jene verunsichern, welche ihre Heimat in den vergehenden gefunden hatten. Begriffe, die nicht den gewohnten Lebensalltag spiegeln, können einen sogar anekeln. Was bleibt schon, wie es ist? Die Abnabelung hört niemals auf. Tempora labuntur tacitisque senescimus annis. (Et fugiunt freno…

Die Frau existiert nicht … I

Lacans Aussage bleibt nur verblüffend, wenn man die ungewöhnliche Bedeutung seiner Geschlechts-Auffassung nicht nachvollzieht und meint, “Existenz” sei etwas Echtes. Nach Lacan verdankt dieser Begriff sich aber einem Aberglauben, der Voraussetzung dafür ist, dass wir etwas Bestehendes wahrnehmen.

William Cole WAITING FOR RUSTY

Auf der Flucht vor dem Gesetz halten eine Gangsterbraut und zwei Gangster an, um auf den Boss zu warten

In einem gottvergessenen Café irgendwo in der Mitte von Nirgendwo stürmt eine Blondine im Regenmantel durch die Tür. Sie hat eine Pistole in der Hand und zwei Killer im Rücken, und sie will eine Flasche Whiskey. Dotty und ihre Freunde gehen nirgendwo hin. Sie werden hier bleiben, bis Rusty auftaucht. Rusty der Mörder. Rusty der Dieb. Rusty, die Liebe von Dottys jungem Leben. Sie werden hier sein, bis Rusty durch die Tür tritt, aber Rusty ist vielleicht nicht auf dem Weg.

In dieser spannenden, explosiven Kurzgeschichte verwandelt sich ein Flintenmädchen in die Heldin einer griechischen Tragödie. „Waiting for Rusty“ aus dem Jahr 1993 ist eine der beliebtesten Kurzgeschichten, die jemals auf den Seiten des Black Mask Magazins erschienen ist, und bleibt ein bemerkenswertes Werk, so kraftvoll und überraschend wie ein Schlag auf den Hinterkopf.

Je größer die Ungewißtheit, umso größer die Bereitschaft zu teilen …

In seinem 1970-Interview antwortet Orson Welles, dass er sich als Alternativ-Karriere die eines Anthropologen vorstelle (cf. https://www.youtube.com/watch?v=9NTOSevzp4w ). Cavett, der Moderator, liebäugelt statt dessen mit der Philosophie, aber Welles meint, die Philosophie sei erledigt, die Anthropologie “spannender”. Was ich nach der Lektüre des Hauptwerks des bedeutendsten Vertreters der Theorie des Kulturmaterialismus bestätigen kann.