Erzählung und Zunge

Die Zunge ist ein übersinnlicher Muskel, im Leib hat er allein nur ein Ende oder, könnte man auch sagen, ein “virtuelles” zweites Ende. Ohne dieses gäbe es keine Geschichten, die einer Frucht der Sprache, also vor allem Zunge sind. Die Zunge ist das in uns, was nach dem anderen Ende sucht. Deswegen wollen Geschichten immer…

Demokratie muss man sich leisten können

Athen lebte von Abgaben (oder „Schutzgeldern“) aus den Mitgliedsstaaten des Delischen Seebundes (NATO der Antike), dazu kamen Einkommen aus Bergbau, Handel, Übersee-Immobilien und Gewerbe. Gegen 431 v. Chr. befanden sich 6.000 Talente in den Schatzkammern der Akropolis, die ca. 36 Mio. Mann-Tagen an Arbeit entsprachen oder 100 Drachmen pro Bewohner, genug, um 6.000 Schiffe zu…

Absurdität des Peloponnesischen Kriegs

Weder ein Philosoph wie Sokrates noch ein Staatsmann wie Perikles hätten den Verlauf oder das Ergebnis voraussagen können. Sparta verfügte über die gefürchtetste Infanterie in der griechischen Welt, doch erstaunlicherweise war es ihre neu aufgebaute Flotte, die die entscheidenden Schlachten des Krieges gewann. Athen, die größte Demokratie der Zeit, schickte fast 40.000 verbündete Soldaten in…

Der peloponnesische Krieg

Die Korinther stacheln die Spartaner gegen die Athener auf I/70 Wir glauben geradezu, dass es unser Recht ist, unsere Nachbarn zu kritisieren, denn für uns steht so viel auf dem Spiel. Doch es sieht so aus, als ob ihr das nicht seht und euch überhaupt nicht bewusst seid, wie andersartig diese Athener sind, gegen die…

Petronius Arbiter SATYRICON

Denn niemand glaubt, dass der Himmel der Himmel ist, niemand hält ein Fasten, niemand kümmert sich einen Deut um Jupiter: Sie alle schließen ihre Augen und zählen ihren eigenen Gewinn. Früher stiegen die verheirateten Frauen in ihren Stolas barfuß auf den Hügel, reinen Herzens und mit offenem Haar, und beteten zu Jupiter um Regen! Und…

L’amour, c’est donner ce qu’on n’a pas à quelqu’un qui n’en veut pas

“Liebe ist, jemandem, der es nicht will, etwas zu geben, das man nicht hat”, raunt Lacan. Ein mystischer Gedanke, wie die meisten Lacans, was ihm den Ruf des “Scharlatans” (Chomsky) eingetragen hat. So gesehen, braucht man nicht weiter nachzudenken über seine Äußerung. Was, wenn man’s doch tut? Kann ich jemandem etwas geben, das ich nicht…

Ruth Herschbergers ADAM’S RIB

Hier kann das PDF des Buches heruntergeladen werden. Alternativer Link hier. Here the PDF of the book may be downladed. Alternative Link hier.

Driving Miss Daisy

… einer der Filme, der sich mir, obwohl ich sonst viel vergesse, “Bild für Bild” eingeprägt hat. Es ist eine originelle Adaption von “Der Widerspenstigen Zähmung” und gipfelt in eine entsprechenden Szene, auf die ich hier zeige. Wahrscheinlich kommt sie nicht so stark rüber, aus dem Zusammenhang gerissen. Der Film hat mit den Lektionen zu…

Geopolitik

Meine persönliche Vorstellung der gerade verfangenen Geopolitik empfing ihren Anstoß durch das Gespräch mit einer mongolischen Freundin und die Lektüre des Buches “Arbeit” der Historikerin Andrea Komlosy. Dieses Buch hat mich stark beeinflusst, wie ich immer wieder merke. Meine mongolische Freunde verteidigt ihre Vorfahren mit der Bemerkung, dass sie die erste Globalisierung der Welt eingeleitet…

Sex – Gender – Geschlecht

Sex ist ein Überschuss an Lebensenergie, der an keine besonderen Vorgänge gebunden ist, sondern sich irgendwelchen Dingen anschließt, die auch ohne ihn Bestand hätten. Ein schöner Bild dafür ist der Schnuller des Säuling, an dem zweckfrei ein Überschuss an Energie abgenuckelt wird. Auch wenn Kinder nicht einschlafen können, schwelt in ihnen noch ein Überschuss, der…

Menschen sind immer im Übergang – nie da …

Was gross ist am Menschen, das ist, dass er eine Brücke und kein Zweck ist: was geliebt werden kann am Menschen, das ist, dass er ein Übergang und ein Untergang ist. FRIEDRICH NIETZSCHE

USA-Versteher

Was den Ukraine-Krieg betrifft, kann ich sowohl die russische, die ukrainische, die polnische, die deutsche, die französische sowie die Postion der USA verstehen, also mir je einen Reim darauf machen. Was die USA bewegt, deute ich wie folgt: Das Land ist – mit Ausnahme von 9/11 – niemals auf seinem eigenen Territorium angegriffen worden, kennt…

Wer Empörung zeigte, galt immer als zuverlässig

Bewährte Worte verloren ihre Bedeutung und besagten ihr Gegenteil. Tollkühnheit war auf einmal Mut, kluges Zögern unmännlich, Mäßigung galt als Vorwand für Feigheit und die Fähigkeit, mehrere Seiten in Betracht zu ziehen, als Impotenz. Rasende Gewalt stand im Rufe der Mannbarkeit, Hinterlist lief unter Notwehr. Die Befürworter äußerster Maßnahmen waren immer vertrauenswürdig, ihre Gegner lichtscheues…

NICCOLÒ MACHIAVELLI – Vater der realistischen Schule

Wenn der Abend kommt, kehre ich nach Hause zurück und gehe in mein Schreibzimmer. An der Schwelle werfe ich die Bauerntracht ab, voll Schmutz und Kot, ich lege prächtige Hofgewänder an und, angemessen gekleidet, begebe ich mich in die Säulenhallen der großen Alten. Freundlich von Ihnen aufgenommen, nähre ich mich da mit der Speise, die…

Frauen …

Die Frauen sind von den Männern bisher wie Vögel behandelt worden, die von irgend welcher Höhe sich herab zu ihnen verirrt haben: als etwas Feineres, Verletzlicheres, Wunderlicheres, Süßeres, Seelenvolleres, — aber als Etwas, das man einsperren muß, damit es nicht davonfliegt.

Sexuelle Fantasie der Frau

In La Maison beschreibt die Autorin Emma Becker ihre Zeit als Hure. Die Fantasie kreist dabei um einen merkwürdigen Freier, zu dessen “Bedienung” sich alle Frauen des Privat-Bordells, in dem sie zwei Jahre anschaffte, drängten. Die von Becker beschriebenen Freudenmädchen blieben, sie eingeschlossen, im Kontakt mit ihren Kunden meist körperlich taub, beim “Professor” aber kamen…

Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie

Ludwig Wittgensteins Beobachtungen zum Wesen der menschlichen Seele stellen die überkommene Weisheitslehre des Abendlandes auf den Kopf, sind bis heute kaum wahrgenommen und ausgelegt worden. Ich zitiere hier einige Paragrafen aus Wittgensteins erstaunlichen “Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie” und kommentiere sie.

In diesem Krieg geht es um Deutschland – Interview mit dem “französichen Sarrazin” zum Ukrainekrieg

Der französische Historiker Emmanuel Todd sagte den Zusammenbruch der Sowjetunion voraus. Heute sieht er die USA im Niedergang. Frankreich werde ausgelacht, die Briten handelten kopflos. Am schlimmsten stehe es um die Deutschen, die zur Zielscheibe der Amerikaner geworden seien. Russland hingegen gehe es besser, als viele westliche Beobachter meinen.

Der Körper ist erstaunlicher als die Seele

Zwischen Wachen und Träumen kein wesentlicher Unterschied. Wie unsere Träume nichts sind, als ganz willkürliche Interpretationen unserer Nervenreize während des Schlafens, wo nur immer ein anderer Trieb der zufällige Souffleur ist, so ist unser ganzes Bewusstsein ein mehr oder weniger phantastischer Kommentar über einen unbewussten, vielleicht unwißbaren, aber gefühlten Text. Friedrich Nietzsche

Rechtfertigung des Widerspiels

In de Sades Juliette spekuliert der mörderische “Papst Pius”, die Natur sei eine rein schöpferische Kraft, Urgrund des Seins, aus dem sie eine Vielzahl von Formen hervorbringe, mineralische, pflanzliche und tierische. Der Wunsch der Natur nach immer neuen und anderen Nachkommen sei unerschöpflich. Sind einzelnen Formen jedoch einmal geschaffen, hat die große “blinde Mutter” kein…