Die 13. Fee

Mich interessiert auch, woher der rhetorische Elan und die Neigung zur radiklaen Gleichberechtigung, kombiniert mit der Auflösung der Geschlechter des Wokismus kommt. Einen Schlüssel könnte die Weltanschauung der Psychoanalyse liefern. Diese würde ich, wie folgt, zusammenfassen: Es gibt eine Grundsubstanz oder Energie, aus welcher sich der Kosmos, schließlich das organische Leben bildet. Diese wird im…

Komödie

In ihrem Buch The Odd One In (MIT Press 2008 – Der Geist der Komödie: morale provisoire #4 Berlin 2014) stellt die Philosophin Alenka Zupančičs eine originelle Komödien–Theorie vor, die ich im folgenden, so wie ich sie verstanden habe, zusammenfasse. Ihr Leitgedanke scheint mir zu sein, dass der Phallus und seine Parodien in Tragödie und…

Die Frau existiert nicht … II

… einer dieser reizenden Gedanken von Lacan, der erst fruchtbar wird, wenn wir uns unerschrocken auf ihn einlassen. Dann wird nämlich klar, dass „Frau“ und „Mann“ nicht körperlich, sondern als Einstellung zu der Rolle gemeint sind, die uns das Leben auferlegt. Nach solcher Auffassung kommen wir nicht umhin, irgendeine Rolle zu spielen, einen Text zu…

MY OWN LIFE von David Hume

[1] It is difficult for a man to speak long of himself without vanity; therefore, I shall be short. It may be thought an instance of vanity that I pretend at all to write my life; but this Narrative shall contain little more than the History of my Writings; as, indeed, almost all my life…

Vom Wesen des Sexes

Die Psychoanalyse hat sich nicht auf die Sexualität gestürzt, sie ans Licht gezerrt und dann versucht, mehr oder weniger alles mit ihr zu erklären. Dies würde voraussetzen, dass Sexualität ein klar abgegrenzter (wenn auch schamhaft verschleierter) Bereich der menschlichen Natur ist, an sich unverfänglich und problematisch nur in ihrer Beziehung zu anderen menschlichen Formaten, insbesondere…

Lauter Liebe

AFTERSUN beschäftigt mich weiter als Dramaturg, weil der Film keinen Spannungsborgen hat, trotzdem sehr stark wirkt. Wie kann das sein? Die Regisseurin beschreibt im Interview, wie sehr ihr die “script labs” (Sundance) während der Drehbuchbesprechungen mit analytischen Fragen zusetzten. Die aber wohl alle nichts brachten für ihre Absichten. Sie kann sie selber nicht in deutliche…

Krimi & Komödie …

… behandeln beide die Aushebelung eines vorherrschenden Verständnisses. Das per Krimi wieder eingerenkt, durch Komödie aber entwickelt wird. In der Komödie versteht der Zuschauende, anders als im Krimi, die ganze Zeit, was Sache ist; verständnislos sind die Personen auf der Leinwand, weil sie z. B. Menschen oder Dinge verwechseln, nichts gebacken kriegen. Wenn sie endlich…

Komödie vs. Tragödie

Hegel hielt interessanterweise die bisher verachtete Komödie für eine höhere Kunstform – als die Tragödie. Wie kann das sein? Am weitesten kommen wir hier, denke ich, über den Begriff “Unsterblichkeit”. In der Tragödie erringen die Held*innen sie durch ihren Tod. Die wahren Helden der Komödie aber sind bereits unsterblich, nicht kaputtzukriegen wie der Roadrunner oder…

Scham

Wann schämen wir uns eigentlich? Ein schockierendes Beispiel liefert die portugiesische Pianistin Maria Joao Pires. Sie merkt in dem Clip, auf den ich hier zeige, dass sie für das Mittagskonzerts in Amsterdam das falsche Mozart-Konzert einstudiert hat. Es gelingt ihr zwar, die Situation zu retten, aber für einen Moment tut sich ein Abgrund auf. Dieser…

Männerfreundschaften …

… beruhen auf zwei wunden Punkten. Männer vertrauen einander nur, wenn sie den wunden Punkt des anderen kennen. Ihre Freundschaft besteht dann darin, diesen vor anderen – besonders vor Frauen – zu verleugnen. Männerfreunde helfen sich bei der Simulation der Überlegenheit des anderen. Genau aus diesem Grund ist sein Schwachpunkt die Voraussetzung. Erst wer diesen…

Der Detektiv ist eine Frau

Gender bezeichnet eine Rolle, die wir zufällig spielen, Geschlecht dagegen die Art und Weise, wie wir uns vergnügen – es gibt nur zwei: die schweinische und die durchtriebene. Die beiden ergänzen sich nicht, sondern schließen einander aus. Schweinische klingt “männlich”, durchtrieben “weiblich”. Es gibt aber, das macht die Sache komplizierter, “schweinische” Frauen und “durchtriebene” Männer….

Geschlecht als Form der Begierde

Das Geschlecht ist eine Antwort auf die Beleidigung der Geburt. Denn indem wir zur Welt kommen, werden wir sterblich. Wir sind nicht in der Lage, uns zu vermehren, sondern können uns nur noch fortpflanzen, einen Teil beitragen zu etwas Neuem, das uns nie ganz wiederholt. Unser Leib ist, so gesehen, nicht vollständig. Ihm fehlt Unsterblichkeit….

Aftersun

Wie in meinem Lieblingsfilm Banshun geht es in Aftersun um die Innigkeit zwischen Vater und Tochter, wozwischen immer das Inzest-Tabu geschoben ist. Die Hauptfigur Sophie erinnert sich, nachdem sie ein Baby zur Welt gebracht hat, an Calum, nicht den Erzeuger des Kindes, sondern ihren eigenen Vater und, so könnte man die Filmhandlung deuten, im übertragenen…

Lena Morna – Psychologisches Märchen

Alleinstehende Schauspielerin erträumt sich eine Familie.

Obdachlos geworden, erspäht sie einen Vater mit zwei Kindern. Ohne deren und womöglich ihr eigenes Wissen bereitet sie vor, bei ihnen einzuziehen. Ihr Wahn fliegt schließlich auf, sie fasst sich aber wieder mit der Hilfe neuer Freunde. – Eine Geschichte über Würde und Unendlichkeit des Menschseins.

Xenophon HELLENIKA

Es war in der Nacht, als das schnelle und leichte Schiff, das für Aufklärungs- und Kurierdienste eingesetzt wurde, mit der Nachricht von der Katastrophe in Athen ankam, und ein Klagelaut drang vom Piräus durch die langen Mauern in die Stadt, wobei ein Mann die Nachricht dem anderen überbrachte. In dieser Nacht schlief niemand, alle trauerten,…

Die Blaue Blume des Sex

Wir können uns nicht durch Teilung vermehren, sind daher verkürzt. Wenn wir Klone absondern könnten, würden wir ewig leben. Hingegen kommen wir dadurch zur Welt, dass zwei Erbgutträger aus diversen Quellen sich vereinen. Diese müssen notwendig rudimentär – sterblich – sein, sonst wäre die Fusion ihrer Beiträge überflüssig. Darin besteht das Wesen des Geschlechts (engl….

Die griechischen Tragödien …

… spielen, sobald es um Inzest, Vatermord oder Bürgerkrieg geht – in Ödipus also etwa, Antigone oder den Bakchen – alle in Theben. Dort braute sich jeder Mist zusammen und wollte gerächt sein. Nur dass die Autoren und Zuschauer der subventionierten Aufführungen damals alle Athener waren, die in einem ständigen Kriegszustand mit Theben lebten. Die…