Homophobie

Männer sind angeblich Schwulen gegenüber feindseeliger eingestellt als Frauen, die gern homosexuelle Freunde haben. Was mich zu der Geschichte einer Ehe inspiriert hatte, in deren Verlauf die Frau erfährt, dass ihr Gatte vor der Hochzeit mit einem oder mehreren Männern liiert war. Aber es gelingt mir nicht, die Handlung – auch als Komödie – so…

Alberto Moravia über die Unfruchtbarkeit des Leidens

In nicht allzuweit zurückliegenden Zeiten hat eine ganze Roman- und Aufsatzliteratur versucht, die erzieherischen und schöpferischen Vorzüge des Leidens aufzuzeigen. Es war beinahe zu einem Gemeinplatz geworden: Das Leiden verhilft zu einem besseren Verständnis des Lebens; das Leiden macht den Menschen menschlicher und aufgeschlossener; das Leiden erhöht das schöpferische Vermögen.   Diese Literatur beruhte auf…

Die Chancen, sich fortzupflanzen, sind und waren stets höher für Frauen

MELISSA A. WILSON SAYERS ist Professorin an der Arizona State University für Biologie; sie ist auch Mathematikerin, die sich für das Schicksal des Y-Chromosoms interessiert. In dem Interview hier beschreibt sie ihre Forschungen und das überraschende Ergebnis, dass wir – statistisch gesehen – “mehr Großmütter als Großväter” haben. Das ist intuitiv nicht gleich zu verstehen,…

Wir unterscheiden uns genetisch bereits deutlich von z.B. den Menschen der griechischen Antike.

Die Autoren fassen ihre Theorie in wie folgt zusammen: Our book, The 10,000 Year Explosion, is mostly about the long-term dance between culture and genetics. Usually these two forces are considered as opponents (one wearing a white hat and the other black) but that’s a false picture. They’re more co-conspirators. Culture can shape genetics. After the…