Das subjektive Datum des Orgasmus zu charakterisieren, ist äußerst schwierig. Diejenigen, die dieses Phänomen erlebt haben, spüren deutlich die Unzulänglichkeit jeder verbalen Entsprechung, während diejenigen, die es nicht entdeckt haben und es in einem Labyrinth verwandter Gefühle suchen, sich über die mangelnde Bereitschaft der Autoren ärgern, den Apfelzweig zu verlängern.
Fragebögen und Studien, die sich mit dem Auftreten des Orgasmus bei Frauen befassen, stoßen schon früh auf ein Problem: Frauen wissen oft nicht, was sie da bejahen oder verneinen. Wenn die Form der Frage oder der Tonfall des Fragestellers darauf hindeuten, dass der Orgasmus etwas Angemessenes ist, antwortet die gehorsame Frau mit Ja; wenn nicht, mit Nein.
Beschreibungen des Orgasmus als „große Erregung“ oder „Erreichen der Einheit“ scheinen zu kurz zu greifen, da sie das einzigartige Element der Erregung außer Acht lassen. Manchmal heißt es, das Paar erreiche Einheit, maximale Zusammenarbeit, Wahrheit, Schönheit und verschiedene andere metaphysische Zustände. Obwohl die Unterschiede zwischen den Menschen nirgendwo interessanter und tiefgreifender sind als in der Art und Weise, wie sie auf Sex reagieren, werden wir versuchen, die besonderen Merkmale dieser flüchtigen Vision zu isolieren und für den Moment ihren einzigartigen und fleischlichen Reiz zu dramatisieren.
Der Orgasmus lässt sich am besten als der Punkt in einem Kontinuum sexueller Erregung definieren, an dem ein Stimmungsumschwung eintritt. Wenn man davon ausgeht, dass das sexuelle Verlangen eine Art Hunger ist, dann steigert die Erregung, die sich um dieses Verlangen herum entwickelt, zunächst den Hunger, anstatt ihn zu stillen, d.h. sie steigert ihn bis zum Orgasmus. Mit dem Orgasmus verschwindet das Hungergefühl, wenn nicht ganz, so doch deutlich. Während der Mann in der präorgasmischen Stimmung vielleicht singen möchte, wird er in der orgasmischen Stimmung eher Stöhnen und in der postorgasmischen Stimmung weder singen noch stöhnen, sondern einfach nur sein wollen.
In diesem Schema ist es oft die Frau, die singen und singen und singen will. Das hat seinen Grund. Mehr kann sie nicht tun.
Der Orgasmus unterscheidet sich im Allgemeinen von der Erregung vor dem Orgasmus dadurch, dass er ein vorübergehender Anfall ist, eine quälende Art von Anfall, der im Vergleich zum Rest der erotischen Erfahrung relativ grob und egozentrisch ist. Die sensorische Erregung des Orgasmus mit ihren heftigen vibrierenden Momenten und dem hohen Ton der Glückseligkeit katapultiert ihren Besitzer in ungeahnte Abgründe des Begehrens, die im selben Moment eine maximale Intensität des Hungers und eine maximale Möglichkeit der Befriedigung schaffen. Befriedigung und Hunger vereinigen sich. Wenn das unter den Begriff der Kooperation fällt, ist das in Ordnung.
Von allen Aspekten der Sexualität ist der Orgasmus am wenigsten verstanden. Was sich dabei physiologisch abspielt und wie sich dieses Geschehen von Individuum zu Individuum unterscheidet, ist weder geklärt noch ausreichend erforscht. Will man aber die Frigidität der Frau ernsthaft als beobachtungs- und behandlungswürdiges Faktum betrachten, so kommt man nicht umhin, auch das Phänomen der Befriedigung selbst zu untersuchen.
Der Orgasmus ist, geologisch gesehen, eine Störung des Muskel- und Nervensystems, die stakkatoartiger ist als die breiteren Wellen der allgemeinen Sinneserregung. Man kann davon ausgehen, dass der Geschlechtsverkehr mit Wärme und Intimität beginnt, dann hektisch und wild wird und nach dem Orgasmus oder einer ausreichenden Anzahl von Orgasmen Entspannung und Erholung folgt. Das ist eine eher idyllische Beschreibung, denn die Stimmung nach dem Orgasmus ist geprägt (ja, gezeichnet) von den besonderen Einstellungen der beteiligten Personen: von solchen Variationen von Zärtlichkeit, Ekel, Dankbarkeit, Gleichgültigkeit, Ambivalenz und Liebe, die sich nicht zählen lassen.
Nach dem Orgasmus tritt eine deutliche Stimmungsänderung ein. Es besteht kein Bedürfnis mehr, den Geschlechtsverkehr aktiv fortzusetzen; es tritt Ruhe ein. Die sexuelle Erregung ist vorbei. Bleibt eine Anspannung zurück, kann es sich um Schuldgefühle handeln, die durch den Abbau der sexuellen Spannung ausgelöst werden.
Die Person, die den Orgasmus erlebt, ist nicht nur wieder bei Sinnen, nachdem sie sich selbst aus dem Weg geräumt hat, sondern auch hoffnungslos nüchtern, wenn auch auf angenehme Weise. Die Person, die vor wenigen Augenblicken noch ekstatische Klagelieder von sich gegeben hat, spricht nun in einem sachlichen Ton und macht gelegentlich scherzhafte Bemerkungen.
Diese Heiterkeit und dieser Humor wirken sich unglücklich auf die Sexualpartnerin aus, die vielleicht noch nicht zum Orgasmus gekommen ist. Sie – und das ist sie meistens – spürt noch die humorlose Wut der Neandertalerlust.
Haben Frauen keinen Humor? Sie sind seltener in der Lage, sich dem tiefen, ja makabren Ernst einer präorgasmischen Stimmung zu entziehen.
Kein Wunder, dass der Geschlechtsverkehr durch die Jahrhunderte hindurch ein Thema der Heiterkeit war. Das sorglose Nebeneinander, das die Natur dem feierlichsten und hektischsten aller Zustände und dem unpersönlichsten und ruhigsten, dem Orgasmus und dem Post-Orgasmus, gegeben hat, bietet eine primitive Definition des Witzes.
Eine Frau ist schrecklich enttäuscht über diesen plötzlichen Stimmungsumschwung. Der Mann, der ihr einige Minuten lang die größte Aufmerksamkeit geschenkt, ihre Tugenden gelobt und um ihre Gunst gebuhlt hat, ist plötzlich weniger interessiert, fast gleichgültig, sein Arm um ihre Schultern etwas schlaff, sein zärtlicher Kuss ohne Leidenschaft. Was! denkt sie. Bin ich jetzt nichts mehr für ihn?
Es ist nicht notwendig, diese Frau als eine Person zu betrachten, die sich von ihm unterscheidet, als eine Person, die Schmeichelei der Leidenschaft vorzieht, als eine Person mit einer angeborenen Neigung zu nörgeln und Fehler zu finden. Zu diesem Zeitpunkt ist sie sehr erregt und wünscht sich Befriedigung. Aber nach dem Orgasmus ihres Mannes hat sie keine eigenen erotischen Rechte mehr. Sie hat ihre Chance verpasst.
Dass eine Frau ihre Enttäuschung nicht als Bedürfnis nach sexueller Befriedigung ausdrückt, ist nur eine Begleiterscheinung unserer Zeit. Sie unterdrückt ihre Unzufriedenheit und spricht mit den einzigen Worten, die ihr kulturelles Umfeld erlaubt: Sie sagt, ihr Mann liebe sie nicht genug, er verweigere ihr die Zärtlichkeit. Das ist der Euphemismus der vergessenen Frau.
Eine Frau soll von ihrem Mann keine Leidenschaft verlangen, sondern nur Zärtlichkeit. Sie darf kaum erwähnen, dass sie physiologisch erregt, ungebildet und überreizt ist. Sie beklagt sich über Dinge, die eher weiblich sind. Der versäumte Geburtstag oder die Zigarettenasche auf dem Wohnzimmerteppich gewinnen an Bedeutung. Ihre biologische Frustration äußert sich in Feindseligkeit und Wut auf weiblich akzeptable Weise.