Der Donbas-Konflikt – Widerstreitende Narrative und Interessen, schwieriger Friedensprozess

2019-Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik. ​

Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und Trägerin des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit (englisch German Institute for International and Security Affairs), das den Deutschen Bundestag, die Bundesregierung sowie politische Entscheidungsträger in für Deutschland wichtigen internationalen Organisationen, vor allem in EU, NATO und den Vereinten Nationen in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik bzw. internationalen Politik berät.

 

 

1 Antwort zu “Der Donbas-Konflikt – Widerstreitende Narrative und Interessen, schwieriger Friedensprozess”

  1. Die Lage ist vielleicht komplizierter als im deutschen Fernsehen, aber sie ist sicher diametral anders als sie im russischen Fernsehen ( und von einer angeblichen Ukrainerin im Freitag) dargestellt wird. Mariopol wird doch nicht vom Asow Regiment in Schutt und Asche gelegt, die Massakrierten von Budschar haben sich nicht selber in den Kopf geschossen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert